Seite 1 von 1

UNREAD_POSTVerfasst: 10.02.2004, 12:57
Author: VEGETA
600GB-Festplatten 2007 bereits Standard?


Laut Mark Geenen, Managing Director der Marktforscher von Trendfocus, werden im Jahr 2007 in jedem neuen Computer 600 GigaByte-Festplatten verbaut werden. Wenn man bedenkt, dass vor wenigen Jahr die Festplatten nur Daten im 3-stelligen Megabyte Bereich fassten, w?re das durchaus vorstellbar.

300GB-Festplatten werden laut Geenen der Standard in Notebooks sein. Handys und PDAs sollen mit 20 GB ausgestattet sein. Andere Speichermedien, wie beispielsweise optische Speichermedien und Flash-Speicher, werden aufgrund des hohen Preises weniger verbreitet sein.

Beg?nstigt werden soll diese Tendenz durch den sog. "perpendicular storage".

Mit dieser Technik k?nnen Speicherkapazit?ten von bis zu einem Terabit pro Quadrat-Inch erreicht werden. Dies entspricht einem Terabyte pro 3,5-Zoll-Platter oder zehn Mal so viel, wie mit bisheriger Technik m?glich. Weiterer Vorteil: Die Technologie kann auch bei bereits existierenden Produktionslinien eingesetzt werden.

Mich interessiert, wie lange da das formatieren dauert. Und das de-fragmentieren erst. Bild