
Das Bundesjustizministerium will "Freibier-Ideologie" der Musikpiraten mit "doppelter Abschreckung" durch Kripobesuch plus sanktionierter Abmahn-Abzocke bek?mpfen
Das Bundesjustizministerium wird das Urheberrecht zu Gunsten der Unterhaltungsindustrie weiter versch?rfen. Was Bundesjustizministerin Brigitte Zypries in den 2. Korb der Urheberrechtsnovelle hineinpacken will, d?rfte insbesondere die Nutzer von Musik- und Filmtauschb?rsen ?rgern. Ihnen soll es k?nftig effektiver an den Kragen gehen.
Frau Zypries hat klargestellt: Up- und Download urheberrechtlich gesch?tzter Werke sollen in Zukunft explizit verboten sein. Damit dieses Verbot nicht nur auf dem Papier steht, wird jetzt ?ffentlich auch ?ber die strafrechtlichen Sanktionen diskutiert. Wer k?nftig beim Herunterladen von Musik oder Kinofilmen ?ber Internettauschb?rsen erwischt wird, riskiert eine Geldstrafe oder muss f?r bis zu drei Jahren ins Gef?ngnis. Das jedenfalls berichtet die Zeitschrift Computerbild in ihrer letzten Ausgabe und will ihren Lesern diese Nachricht unter der gewohnt rei?erischen ?berschrift "Drei Jahre Haft f?r Tauschb?rsen-Nutzer geplant" als absolute Neuigkeit verkaufen.
Drei Jahre Knast f?r Musikpiraten? ......
weiter geht es hier, das lesen lohnt!
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/m ... 376/1.html
Das Bundesjustizministerium wird das Urheberrecht zu Gunsten der Unterhaltungsindustrie weiter versch?rfen. Was Bundesjustizministerin Brigitte Zypries in den 2. Korb der Urheberrechtsnovelle hineinpacken will, d?rfte insbesondere die Nutzer von Musik- und Filmtauschb?rsen ?rgern. Ihnen soll es k?nftig effektiver an den Kragen gehen.
Frau Zypries hat klargestellt: Up- und Download urheberrechtlich gesch?tzter Werke sollen in Zukunft explizit verboten sein. Damit dieses Verbot nicht nur auf dem Papier steht, wird jetzt ?ffentlich auch ?ber die strafrechtlichen Sanktionen diskutiert. Wer k?nftig beim Herunterladen von Musik oder Kinofilmen ?ber Internettauschb?rsen erwischt wird, riskiert eine Geldstrafe oder muss f?r bis zu drei Jahren ins Gef?ngnis. Das jedenfalls berichtet die Zeitschrift Computerbild in ihrer letzten Ausgabe und will ihren Lesern diese Nachricht unter der gewohnt rei?erischen ?berschrift "Drei Jahre Haft f?r Tauschb?rsen-Nutzer geplant" als absolute Neuigkeit verkaufen.
Drei Jahre Knast f?r Musikpiraten? ......
weiter geht es hier, das lesen lohnt!
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/m ... 376/1.html