
Die am gestrigen Donnerstag im Laufe einer Warez-Razzia festgenommene Gruppe von professionellen Raubkopie-Anbietern wird im Laufe des heutigen Freitags dem Haftrichter vorgef?hrt. Das teilte die ermittelnde Staatsanwaltschaft M?hlhausen am heutigen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz mit.
Der M?nchner Rechtsanwalt Bernhard S., dem die Beteiligung an der Gruppe vorgeworfen wird und der im Laufe der Razzia ebenfalls festgenommen wurde, habe zun?chst keinen Anwalt bestellen wollen, erkl?rte die Staatsanwaltschaft. Am heutigen Freitag habe sich bei der Staatsanwaltschaft allerdings ein auf Strafrecht spezialierter Rechtsanwalt gemeldet, der beauftragt sei, S. -- Mitinhaber einer Kanzlei, die in der IT-Branche durch fragw?rdige Abmahnungen wegen Verletzung gewerblicher Schutzrechte bekannt geworden ist -- zu verteidigen. Oberstaatsanwalt Hans-Joachim Petri wies au?erdem Medienberichte zur?ck, nach denen S. "mit Wild-West-Manieren abgef?hrt worden" sei.
Die Staatsanwaltschaft gab an, bisher etwa 250.000 Euro, die durch die Gruppe mit dem Internet-Vertrieb von Raubkopien erwirtschaftet worden seien, von deutschen Konten beschlagnahmt zu haben. Diese Absch?pfungsma?nahmen seien weiter im Gange.
Staatsanwalt Thomas K?hler wies darauf hin, dass gegen alle Nutzer, die von dem Angebot Gebrauch gemacht haben, Raubkopien bei FTPWelt.com herunterzuladen, Strafverfahren eingeleitet werden. "Der Download war strafbar", gab sich K?hler sicher. "Die Nutzer werden sich kaum damit herausreden k?nnen, gemeint zu haben, es handelt sich um ein legales Download-Angebot", begr?ndete K?hler seine Auffassung. Wie viele der rund 45.000 Nutzer von FTPWelt.com schlie?lich mit Strafen zu rechnen h?tten, wollte K?hler nicht absch?tzen. Es sei aber klar, dass nicht alle er?ffneten Verfahren zu Strafen f?hren w?rden.
Das Landeskriminalamt Th?ringen hatte derweil am gestrigen Donnerstagabend offenbar einige Probleme, FTPWelt.com und die dahinterstehenden Server herunterzufahren. Die Festgenommenen weigerten sich, Zugangsdaten preiszugeben. Erst gegen 23 Uhr am Donnerstagabend gelang die Abschaltung.
Quelle Heise.de
news.17.09.2004
gruss bion55
ps. ich glaube da werden wohl noch einige zittern m?ssen
Der M?nchner Rechtsanwalt Bernhard S., dem die Beteiligung an der Gruppe vorgeworfen wird und der im Laufe der Razzia ebenfalls festgenommen wurde, habe zun?chst keinen Anwalt bestellen wollen, erkl?rte die Staatsanwaltschaft. Am heutigen Freitag habe sich bei der Staatsanwaltschaft allerdings ein auf Strafrecht spezialierter Rechtsanwalt gemeldet, der beauftragt sei, S. -- Mitinhaber einer Kanzlei, die in der IT-Branche durch fragw?rdige Abmahnungen wegen Verletzung gewerblicher Schutzrechte bekannt geworden ist -- zu verteidigen. Oberstaatsanwalt Hans-Joachim Petri wies au?erdem Medienberichte zur?ck, nach denen S. "mit Wild-West-Manieren abgef?hrt worden" sei.
Die Staatsanwaltschaft gab an, bisher etwa 250.000 Euro, die durch die Gruppe mit dem Internet-Vertrieb von Raubkopien erwirtschaftet worden seien, von deutschen Konten beschlagnahmt zu haben. Diese Absch?pfungsma?nahmen seien weiter im Gange.
Staatsanwalt Thomas K?hler wies darauf hin, dass gegen alle Nutzer, die von dem Angebot Gebrauch gemacht haben, Raubkopien bei FTPWelt.com herunterzuladen, Strafverfahren eingeleitet werden. "Der Download war strafbar", gab sich K?hler sicher. "Die Nutzer werden sich kaum damit herausreden k?nnen, gemeint zu haben, es handelt sich um ein legales Download-Angebot", begr?ndete K?hler seine Auffassung. Wie viele der rund 45.000 Nutzer von FTPWelt.com schlie?lich mit Strafen zu rechnen h?tten, wollte K?hler nicht absch?tzen. Es sei aber klar, dass nicht alle er?ffneten Verfahren zu Strafen f?hren w?rden.
Das Landeskriminalamt Th?ringen hatte derweil am gestrigen Donnerstagabend offenbar einige Probleme, FTPWelt.com und die dahinterstehenden Server herunterzufahren. Die Festgenommenen weigerten sich, Zugangsdaten preiszugeben. Erst gegen 23 Uhr am Donnerstagabend gelang die Abschaltung.
Quelle Heise.de
news.17.09.2004
gruss bion55
ps. ich glaube da werden wohl noch einige zittern m?ssen