Seite 1 von 1

UNREAD_POSTVerfasst: 25.11.2004, 19:30
Author: The Gunner
Hallo, ich hoffe irgendjemand kann mir hellfen. Ich habe bereits in der Bittorrent FAQ nachgeschaut, aber da steht auch nichts drin:

1. Man muss ja auch den Port 6969 (TCP Incoming / Outgoing ? Kommunikation mit Tracker) freigeben. Kann man den auch wie die Ports 6881 - 6889 ver?ndern?

2. Wie gross muss die Port Range sein? Muss die immer gleich gross sein oder kann ich z.B. auch 6000 ? 8000 einstellen oder 6881 ? 6882?

UNREAD_POSTVerfasst: 25.11.2004, 19:52
Author: neuz
Frage mal DarkLord oder Vegeta die haben bei sowas den Durchblick.Aber wenn du nur den Port 6969 freigeben mu?t d?rfte das wohl reichen.

UNREAD_POSTVerfasst: 25.11.2004, 20:03
Author: lanator
Du gibst wohl nie auf ! Wieviele Threads willst noch ?ffnen ? :D

Wenn du die Ports 6881-6889 freigegeben hast und den Port 6969 als UDP, m?sste Bittorrent einwandfrei funktionieren.
Bei mir ist es jedenfalls so.

UNREAD_POSTVerfasst: 25.11.2004, 20:33
Author: The Gunner
Wieso muss ich den Port 6969 als UDP freigeben? In der Bittorrent FAQ steht doch ausdr?cklich: "Port 6969 (TCP Incoming / Outgoing)"

Bitte noch die Fragen beantworten:

1. Man muss ja auch den Port 6969 (TCP Incoming / Outgoing f?r Kommunikation mit Tracker) freigeben. Kann man denn diesen Port auch ver?ndern, also statt 6969 irgendwei 3001 verwenden?

2. Die Ports 6881-6889 kann man ja in B++ und auch Azureus ver?ndern. Wie gross muss die Port Range sein? Muss die immer gleich gross sein oder kann ich z.B. auch 6000 ? 8000 einstellen oder 6881 ? 6882?

UNREAD_POSTVerfasst: 25.11.2004, 20:38
Author: lanator
Kuck mal hier:
http://www.bittorrent-faq.de/

Warum willst du ?berhaupt die Ports 6881-6889 ?ndern ?

UNREAD_POSTVerfasst: 25.11.2004, 20:38
Author: neuz
Also wenn du unter Einstellungen die Ports ver?ndern kannst dann geht es auch.


please they place another ask

UNREAD_POSTVerfasst: 25.11.2004, 21:49
Author: The Gunner
Habe in der Bittorrent FAQ nichts gefunden.

In den Einstellungen kann man eben den Port 6969 eigentlich nicht ver?ndern....

UNREAD_POSTVerfasst: 25.11.2004, 21:59
Author: neuz
Du sollst ja den Port auch nicht ver?ndern du sollst ihn nur freigeben.

UNREAD_POSTVerfasst: 25.11.2004, 23:15
Author: The Gunner
Thank you

Also ver?ndere ich den Port 6969 nicht, aber ich will jetzt daf?r mal den Port 6881 - 6889 ver?ndern, denn das kann man ja in Azureus und so machen. Dazu aber folgende Frage (schon viel, viel fr?her gestellt....)

2. Die Ports 6881-6889 kann man ja in B++ und auch Azureus ver?ndern. Wie gross muss die Port Range sein? Muss die immer gleich gross sein oder kann ich z.B. auch 6000 ? 8000 einstellen oder 6881 ? 6882?

UNREAD_POSTVerfasst: 26.11.2004, 00:29
Author: lanator
Probier?s halt aus, danach wirst du?s am Download sehen !
Ich lasse meinen bei den Ports 6881-6889 stehen !(Wer jetzt falsches denkt........ :D )

UNREAD_POSTVerfasst: 26.11.2004, 19:22
Author: The Gunner
Na ja, danke.

Weiss denn niemand genau ob man die Port Range immer gleich bleiben lasssen muss?

Ich habe jetzt mal versucht die Ports noch in der Firewall freizugeben (weil nur NAT nicht gefunzt hat). Bei der Firewall kann ich aber Regeln f?r:
Lan to LAN / Router
LAN to WAN
LAN to DMZ
WAN to LAN
WAN to WAN / Router
WAN to DMZ
DMZ to LAN
DMZ to WAN
DMZ to DMZ / Router

Wo muss ich die Regeln erstellen?

Zur Information: in einer Anleitung stand dies:

1.konfig men? router
2.nat ausw?hlen
3.nur sua (detailsbearbeiten
4.erster und letzter port 4662
5.eigene ip eingeben
6.speichern
7.zur?ck hauptmen?
8.firewall w?hlen
9.unter einrichten firewall aktivieren
10.auf anwenden klicken
11[red].filterset lan-internet/regeln [/red] ?bersicht
12.erste freie zahl w?hlen
13.unter dienst: verf?gbaren dienst bearbeiten
14.wieder erste freie zahl w?hlen
15.name f?r regel (z.b.emule)
16.diensttyp tcp/vdp
17.typ:gruppe/portnummer 4661-4672
18.auf anwenden klicken
19.zur?ck klicken
20.unter verf?gbare dienste die zuvor erstellte regel mit hilfe der kleinen pfeile im ausgew?hlten dienst ?bertragen
21.makieren und auf anwenden klicken
22.das gleiche nochmal unter [red]filterset internet-lan[/red]
23.meisten ist die regel dann dort schon vorhanden und muss nur noch ?bertragen werden(siehe punkt 20)
24.fertig

UNREAD_POSTVerfasst: 26.11.2004, 19:33
Author: badman1
wan to lan.

UNREAD_POSTVerfasst: 26.11.2004, 21:49
Author: The Gunner
1. Wenn ich nun eine feste IP vergebe und diese in meiner LAN Verbindung eingebe etc. muss ich dann auch in der Active Directory meines Servers die IP eingeben? Ich habe dort gesehen, dass man beim Benutzerkonto eine IP eingeben kann....

2. Wenn ich einen Port forwarden will, muss ich ja im Router den Port eingeben und die IP meines Compis. W?rde es nun auch gehen, wenn ich eine automatische IP vom Server beziehen w?rde und einfach meine aktuelle IP Adresse im Router eintrage und einfach immer wenn diese wechselt auch die IP Adresse im Router wechseln w?rde? Oder ist eine feste IP Adresse zwingend?