Seite 1 von 1

UNREAD_POSTVerfasst: 17.05.2006, 01:28
Author: jango78
hi
ne frage wer ben?tzt f-secure weil ich brauche einstellungen das mein firewall acktewiert ist ohne das mein muli gest?rt wird.
ich ben?tze adsl2 modem
und k?nnt ihr mir sagen welche antivirus zurzeit gut ist

UNREAD_POSTVerfasst: 17.05.2006, 10:22
Author: Gucky2
Wegen der Firewall no Ahnung,Wieso nimmste
die ?berhaupt..
Der Esel kommt super klar mit der
guten ,alten Sygate,und umgekehrt:o

..und k?nnt ihr mir sagen welche antivirus zurzeit gut ist..

Kommt auch auf Dein Sys an..
Seit der 5.0 benutze ich nur noch Kaspersky.
Jetzt den 6.0.
Aber zu Empfehlen ist NOD 32.
L?uft leider bei mir net gut.
Behindert sehr meinen Sys-Start.Muss Manchmal bis
zu 2 Minuten warten,ehe ich z.b meinen
Explorer oder nen Progie ?ffnen kann.Erst dann hat sich
der Scanner in die Taskleiste gelegt.So lange hab ich
sein Startfenster auf dem Schirm,der r?delt und r?delt...G?hn.
Der Hammer waren mal 5 Min.....
Aber bei den meisten l?ppt der wohl super

UNREAD_POSTVerfasst: 17.05.2006, 10:55
Author: VEGETA
wer suchet der findet |au|
gleich der erste link in google (stichwort fsecure emule) 8-|

Hi,
in der F-Secure Internet Security
Button [Internet Schutzschild], dann
Firewall <konfigurieren>
Reiter <Dienste f?r diese Verbindung oder Regel>
Button [Hinzuf?gen]
Im Fenster Dienstbeschreibungen [Hinzuf?gen]
Dienstbeschreibung: z.B. "eMule_UDP"
Protokoll: "UDP"
Broadcats und Multicast Chckbox aktivieren (H?ckchen)
Ausgangsparteiports: 4672-4672 (Wichtig Portbereich angeben hier hat F-Secure anscheinend eine Macke, mit eingabe eines Einzelports funktioniert die Freigabe NICHT!)
Anwortpartei-Ports 4672-4672
Mit Button [OK] speichern
Im Fenster Dienstbeschreibungen erneut [Hinzuf?gen]
Dienstbeschreibung: z.B. "eMule_TCP"
Protokoll: "TCP"
Ausgangsparteiports: 4662-4662 (Wichtig Portbereich angeben hier hat F-Secure anscheinend eine Macke, mit eingabe eines Einzelports funktioniert die Freigabe NICHT!)
Anwortpartei-Ports 4662-4662 (Portbereich siehe Anmerkung oben)
Mit Button [OK] speichern
Jetzt auf Reiter <Regeln>
Dort Button [Hinzuf?gen]
Regelname "eMule"
Regeltyp ist zulassen
Button [Weiter]
Hosts/Netzwerke Checkbox <Beliebige IP-Adresse> aktivieren
Button [Weiter]
Jetzt die vorhin eingerichteten Dienste "eMule_UDP" und eMule_TCP aktivieren
durch klicken zwischen das PC und Weltkugelsymbol einen Pfeil in beide Richtungen herstellen.
Button [weiter]
Alarmtyp <kein Alarm>
Fenster der Zusammenfassung mit [Fertigstellen] beenden

Wer Wert auf erh?hte Sicherheit legt kann, kann die Regel ggf. noch einschr?nken.
Aber mit obiger Konfiguration l?uft der Esel.

zu zweitem,
nod32 oder wenn du einen ?lteren (langsameren) Rechner hast Antivir7