Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich zu registrieren!

Eckpunkte f?r neues Urheberrecht vorgestellt

Was gibt es Neues im Forum und auf der Seite?

Moderator: Team

UNREAD_POSTAuthor: megakeule » 10.09.2004, 10:07

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/50807

Justizministerin Brigitte Zypries will mit dem so genannten Zweiten Korb der Urheberrechtsrechtsreform vor allem einen Ausweg aus den ewigen Streitereien um Verg?tungsabgaben weisen. Hier soll im Urheberrecht k?nftig ein neues Verfahren greifen. Zum einen wird nach den Pl?nen des Justizministeriums die Vorgabe lauten: "Ein Ger?t wird belastet, wenn es tats?chlich im nennenswerten Umfang zur Vervielf?ltigung genutzt wird." Da diese Formulierung aber nur einen sehr dehnbaren Rahmen festlegt, sollen Ger?tehersteller und die Vertreter der Urheber konkrete Regelungen in einem Schlichtungsverfahren finden.
Anzeige

An der Grundstruktur des deutschen Urheberrechts mit dem Pauschalsystem werde nicht ger?hrt, betonte Zypries. Die beiden Ans?tze -- Pauschalabgaben auf der einen, individuelle Lizenzierung und Abrechnung per Digital Rights Management auf der anderen Seite -- sieht Zypries "wie zwei miteinander kommunizierende R?hren" nebeneinander stehen. Ausgeschlossen werde gesetzlich nur, dass Verwerter und Urheber zwei Mal kassieren. Eine "redaktionelle Klarstellung" gegen?ber dem "Ersten Korb" soll allerdings den Tauschb?rsen-Anbietern ihr Treiben vermasseln: So sollen k?nftig "offensichtlich widerrechtlich zum Download angebotene Werke" nicht kopiert werden d?rfen. Bei der Ermittlung gegen Filesharing-Liebhaber wird dagegen entgegen anders lautender Ank?ndigungen aus dem Justizministerium alles beim alten bleiben. Die von der Musik- und Filmindustrie geforderten eigenen Auskunftsanspr?che gegen?ber Internet-Providern sind damit zun?chst vom Tisch.

Insgesamt sucht der Gesetzesentwurf einen Ausgleich zwischen den Interessen der Verbraucher, die m?glichst kosteng?nstig an Songs, Filme und Informationen herankommen wollen, der Urheber, die f?r ihr Schaffen eine Entlohnung w?nschen, und kommerziellen Verwertern und Ger?teherstellern, die ebenfalls Geld verdienen wollen. Ob der Entwurf schon der gro?e Wurf ist, werden in den n?chsten Monaten das Bundeskabinett, das Parlament und die betroffenen Interessensgruppen entscheiden.

na, mal schauen wies noch weitergeht!

hier noch etwas background infos:

eckpunkte des neuen urheberrechts

megakeule
Forenjunkie
Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2
 
Status: Offline
Beiträge: 1347
Registriert: 11.10.2003, 01:16

UNREAD_POSTAuthor: Gast » 10.09.2004, 12:03

verstehe jetzt das nicht ganz drum mal dumm frage bekommen jetzt manche leute filmindustrie ausk?nfte von denn internet-Providern ja oder nein und welche ??alle angaben vom user oder was ??
Ps ich glaube ich sitze heute noch auf der leitung

Gast
 
Status: Offline

UNREAD_POSTAuthor: BKA » 10.09.2004, 13:11

@Hackman
Geht nicht nur Dir so. Ich muss wohl heute auch noch einen Kabelbruch in meiner Leitung haben.

Nach der 2. Kanne Kaffee habe ich es mir noch mal durchgelesen. Ich verstehe einfach dieses Beamtendeutsch nicht. |au| |au| |au| |au|

Mein Fazit: |help| |help| |help| |help| |help| |help|

BKA
Master of Desaster
Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty
 
Status: Offline
Beiträge: 704
Registriert: 23.07.2004, 20:22

UNREAD_POSTAuthor: lanator » 10.09.2004, 13:48

Ist doch ganz klar, wenn die Informationen der User an die entsprechenden Stellen weiter gegeben werden, wirst du verhaftet und mit einer Freiheitstrafe
nicht unter 25 Jahren belegt. Trotz Garantie,dass die Daten nicht weitergeben
werden.
Der Ausgleich zwischen Interesse der Verbraucher und der Hersteller heisst
nichts anderes, wie dass in Zukunft noch mehr Abgaben erhoben werden. Sobald man sich in?s Internet einw?lt, z?hlt im Hintergrund ein Counter mit, damit
werden dann wie bei der normalen Telefonabrechnung entsprechende Geb?hren erhoben.
Jedenfalls geht der Ausgleich klar zu Gunsten der Hersteller.
(Alles nicht ganz so ernst gemeint!) :D


Aber es ist wirklich so, dass kaum ein Endverbraucher da noch durchblickt - genau das will man ja auch erreichen.
?hnliches gibt es ja auch schon in unserem Steuersystem.|au|
Benutzeravatar
lanator
VIP
Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2
 
Status: Offline
Beiträge: 8436
Registriert: 17.03.2004, 19:02
Wohnort: Irgendwo im Weltall

UNREAD_POSTAuthor: DieHappy » 10.09.2004, 14:40

so wie ich das verstehe, d?rfen wir nun endg?ltig keine Privatkopie mehr anfertigen. Theoretisch schon, wenn die CD bzw. Material keinen Kopierschutz hat!

Aber deswegen hat ja jede CD nen Kopierschutz mittlerweile und den darf man jetzt endg?ltig in keiner weise mehr umgehen - noch nicht mal auf dem analog Weg bei z.b. Musik!

Ganz bescheuert ist die Tatsache, das man aber immer noch GEMA Geb?hr auf Rohlinge u. Brenner abdr?cken darf, obwohl man ja jetzt eh keine legale Privatkopie mehr anfertigen kann! Die GEMA Geb?hr war urspr?nglich ja daf?r da, die entgangenen Entgelte der Privatkopien auszugleichen. Ob dies im Einklang mit unserer Verfassung zu bringen ist?:-|

Hoffe in den n?chsten paar Tagen auf mehr Infos, damit ich endlich weis, ob die Provider nun zur Herausgabe der Adressen auf einfache Anfrage hin gezwungen werden k?nne, oder ob immer noch der Weg ?bers Strafrecht erfolgen muss! Bis jetzt noch keine Infos dazu gefunden! Wenn sich Ersteres bewahrheiten sollte, hat das dann nat?rlich schwere Folgen!:-|
[align=center]Bild[/align]
Benutzeravatar
DieHappy
Forenlegende
Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2
 
Status: Offline
Beiträge: 3131
Registriert: 12.04.2004, 19:18

UNREAD_POSTAuthor: BKA » 10.09.2004, 14:44

Jetzt habe auch ich es verstanden. |sub| |sub| |sub| |sub|

Aber h?tte es doch lieber nicht verstanden, sind ja keine guten aussichten.

BKA
Master of Desaster
Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty2Loyalty
 
Status: Offline
Beiträge: 704
Registriert: 23.07.2004, 20:22


Zurück zu News

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

cron