Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00bacd2/darkmule/forum/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
DarkMule Saugen ist geil! 2008-04-20T14:24:34+02:00 https://darkmule.de/feed.php?f=8&t=23702 2008-04-20T14:24:34+02:00 2008-04-20T14:24:34+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=23702&p=238566#p238566 <![CDATA[DVD-D: Neues Format zerstört sich nach 48 Stunden]]>

Statistik: Verfasst Author: Marcel — 20.04.2008, 14:24


]]>
2008-04-19T19:53:39+02:00 2008-04-19T19:53:39+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=23702&p=238553#p238553 <![CDATA[DVD-D: Neues Format zerstört sich nach 48 Stunden]]>

Ps: ich glaub das die Jungs, über der Umwelt, sich kein Kopf dabei gemacht haben, hauptsache geld.


Umwelt spielt nur bei´m "kleinen Mann" ein Rolle, den Großen ist die egal.

Bescheuert finde ich das Ganze schon, erst macht man alle zu Verbrechern (Raubkopierer) und wenn da keine Kohle mehr abzuzocken ist dann kommt man auf obstruse Ideen.

Statistik: Verfasst Author: lanator — 19.04.2008, 19:53


]]>
2008-04-19T12:07:28+02:00 2008-04-19T12:07:28+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=23702&p=238540#p238540 <![CDATA[DVD-D: Neues Format zerstört sich nach 48 Stunden]]>
Sollte der momentane Testlauf erfolgreich sein, möchte man das Vertriebsgebiet künftig deutlich ausweiten. Derzeit werden unter anderem die Filme "Scary Movie" und "City of God" als selbstzerstörende DVDs verkauft. Der Kostenpunkt für die DVD-D genannten Scheiben liegt bei vier Euro. Erfolgreich ist man mit dem Angebot bereits in Frankreich und Skandinavien gestartet.


Wie Chris Naumann, Deutschland-Geschäftsführer von DVD-D erklärte, erfolgt die Löschung der Daten durch einen "physikalischen Prozess". Dabei wird laut Naumann das Steuerungsmenü der DVD unbrauchbar gemacht. Die DVD-D tritt auf Grund ihres Preises in direkte Konkurrenz zu Videotheken, wo eine Ausleihe ebenfalls rund vier Euro kostet.

Das Konzept der DVD-D ist jedoch nichts Neues. Bereits vor einigen Jahren hatten die beiden amerikanischen Unternehmen Flexplay und SpectraDisc ähnliche Scheiben auf dem Markt gebracht. Diese konnten sich letztendlich jedoch nicht durchsetzen.

Ps: ich glaub das die Jungs, über der Umwelt, sich kein Kopf dabei gemacht haben, hauptsache geld.

Statistik: Verfasst Author: Gast — 19.04.2008, 12:07


]]>