Zeitgleich durchsuchte die Polizei sieben Wohnungen und vier gewerbliche Räume in fünf Bundesländern. Nach Angaben der Ermittlungsbehörden haben der Oberboihinger und weitere Personen ein illegales BitTorrent-Netzwerk aufgebaut, über welches mit Hilfe von bei verschiedenen Firmen angemieteten Servern eine große Menge von Computerspielen und Kinofilmen verbreitet wurden war. Die Auswertung des beschlagnahmten Datenmaterials würde eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Danach erwartet die Tatverdächtigen voraussichtlich eine Anklage wegen Verstößen gegen das Urheberrecht sowie Schadensersatzforderungen der Rechteinhaber.
to**ent.to?! 
Wahrscheinlich nicht... 
Statistik: Verfasst Author: VEGETA — 27.05.2007, 12:37
]]>