Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00bacd2/darkmule/forum/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
DarkMule Saugen ist geil! 2005-06-03T14:56:16+02:00 https://darkmule.de/feed.php?f=8&t=15996 2005-06-03T14:56:16+02:00 2005-06-03T14:56:16+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=15996&p=157568#p157568 <![CDATA[AMD oder Intel: Die ECS-Platine PF88 schluckt alle CPUs]]> was soll das bringen, SIS, Via oder Ali f?r nen Intel-Prozessor??
Diese chips?tze, gerade VIA und Ali sind der totale Schrott f?r die Intel-CPU!
SIS hat ab und an mal ein Eisen im Feuer, aber im gro?en und ganzen, w?rde ich nur Intel nehmen!

Gru?
Remi

Statistik: Verfasst Author: Gast — 03.06.2005, 14:56


]]>
2005-06-03T14:40:45+02:00 2005-06-03T14:40:45+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=15996&p=157564#p157564 <![CDATA[AMD oder Intel: Die ECS-Platine PF88 schluckt alle CPUs]]> Statistik: Verfasst Author: badman1 — 03.06.2005, 14:40


]]>
2005-06-03T09:36:45+02:00 2005-06-03T09:36:45+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=15996&p=157510#p157510 <![CDATA[AMD oder Intel: Die ECS-Platine PF88 schluckt alle CPUs]]>

Statistik: Verfasst Author: Pozilei — 03.06.2005, 09:36


]]>
2005-06-03T09:14:39+02:00 2005-06-03T09:14:39+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=15996&p=157508#p157508 <![CDATA[AMD oder Intel: Die ECS-Platine PF88 schluckt alle CPUs]]> Statistik: Verfasst Author: Gast — 03.06.2005, 09:14


]]>
2005-06-02T23:23:53+02:00 2005-06-02T23:23:53+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=15996&p=157448#p157448 <![CDATA[AMD oder Intel: Die ECS-Platine PF88 schluckt alle CPUs]]>
Allerdings f?r jemand der gerne verschiedene Komponenten testet, mit Sicherheit empfehlenswert zu dem Preis.

Kleiner Auszug von Tom?s Hardwareguide:

"Mit dem PF88 Extreme ist ein Anwender in der Lage, heute auf ein P4-System mit Hyper Threading zu setzen, falls dessen Anwendungen davon mehr profitieren als von einem Athlon 64. Die Umr?stung auf einen Dual-Core Pentium D ist Stand heute zwar nicht m?glich, im Vergleich mit einem Dual-Core-Athlon aber auch weniger interessant, da letzterer mit bis zu 2,2 GHz antreten wird und die Intel-Chips mit maximal 3,2 GHz (und h?herer Verlustleistung) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ?berfl?geln d?rfte. Umst?ndlich bis fragw?rdig ist die Umr?stung hin zum Athlon jedoch auch hinsichtlich des Speicherbedarfs: W?hrend DDR2-533 oder DDR2-667 beim P4 zum Einsatz kommt, muss f?r das A9S samt Athlon 64 DDR400-Speicher angeschafft werden. Noch dazu gibt's nur zwei statt vier DIMM-Sockel.
Als zukunftsweisenden Technologietr?ger sehen wir diese Platine aber trotz allem."

Statistik: Verfasst Author: lanator — 02.06.2005, 23:23


]]>
2005-06-02T21:42:56+02:00 2005-06-02T21:42:56+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=15996&p=157420#p157420 <![CDATA[AMD oder Intel: Die ECS-Platine PF88 schluckt alle CPUs]]>

Statistik: Verfasst Author: Gast — 02.06.2005, 21:42


]]>
2005-06-02T18:01:28+02:00 2005-06-02T18:01:28+02:00 https://darkmule.de/viewtopic.php?t=15996&p=157353#p157353 <![CDATA[AMD oder Intel: Die ECS-Platine PF88 schluckt alle CPUs]]> Bild
Hohe Ingenieurskunst: Ab Werk unterst?tzt die ECS-Hauptplatine PF88 Extreme Hybrid alle Pentium-4-CPUs f?r den Sockel LGA775. Per Adapterkarte kommt die PF88 auch mit allen Athlon-64-, Sempron- und Pentium-M-Prozessoren klar.
ESC Elitegroups Sockel-LGA775-Hauptplatine PF88 Extreme Hybrid basiert auf dem SIS -Chipsatz 656/965. Sie unterst?tzt ab Werk einen Front Side Bus von 1066 MHz und bis zu 4 GB DDR2-Speicher des Typs PC533 und PC667 im Zweikanalmodus.
Die Platine kommt mit s?mtliche Pentium-4-Prozessoren auf Basis des LGA775-Sockels klar, also auch den brandneuen Zweikern-CPUs. Die Platine ist gut ausgestattet und technisch auf der H?he der Zeit, sie beherrscht beispielsweise SATAII und besitzt zwei 16x-PCI-Express-Steckpl?tze. Zudem lockt die PF88 mit einem recht g?nstigen Preis von rund 100 Euro.
Bild
Rosarot: der spezielle Adapter-Steckplatz im Zentrum der Hauptplatine

Das besondere an der PF88 Extreme Hybrid ist ihr zus?tzlicher Steckplatz f?r spezielle Adapterkarten, mit deren Hilfe sich auch Athlon-64- und Pentium-M-Prozessoren auf der Hauptplatine betreiben lassen. Auf den Adaptern befindet sich ein Northbridge-Chip, die Prozessor-spezifische Stromversorgung sowie Steckpl?tze f?r CPU und Hauptspeicher.
Bild
SIMA A4S: Die Adapterkarte f?r alle Sockel-754-Prozessoren von AMD basiert auf der SIS-Northbridge SIS756 und unterst?tzt einen Systemtakt von 200 MHz. SIMA steht ?brigens f?r ?simple smart?. Die zwei DDR-SDRAM-Steckpl?tze nehmen maximal 2 GB PC400-Speicher auf, der Zweikanalmodus ist m?glich.
Bild
SIMA A9S: Die Sockel-939-Konverterkarte f?r alle Athlon 64 (FX) beherrscht einen Systemtakt von 250 MHz und baut ebenfalls auf die Northbridge SIS756. Zwei PC400-DDR-Slots schlucken bis zu 2 GB Speicher, Zweikanalmodus inklusive.
Bild
SIMA I9S: Der Adapter f?r den Sockel 479M ist f?r alle Celeron- und Pentium-M-CPUs ausgelegt, da er einen Front Side Bus von 400 und 533 MHz beherrscht. Die I9S basiert auf dem Northbridge-Chip SIS649. Die zwei DDR-SDRAM-Steckpl?tze nehmen maximal 2 GB PC400-Speicher auf. Allerdings k?nnen Sie den Arbeitsspeicher nicht im Zweikanalmodus betreiben.
Bild
[red]Doch damit nicht genug: ECS Elitegroup hat uns heute auf der Computex anvertraut, dass weitere Adapterkarten in der Mache sind: Die Ingenieure arbeiten bereits an einer L?sung f?r ?ltere Pentium-4-Prozessoren auf Basis des Sockel 478. Sogar dem Athlon XP f?r den Sockel A will ECS ein Comeback auf dem PF88 Extreme Hybrid erm?glichen. [/red]

Statistik: Verfasst Author: Gast — 02.06.2005, 18:01


]]>