Seite 1 von 2

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:23
Author: Toranor
Original von chip.de

AMD: SP2 aktiviert Virenschutz von Athlon-64-Chips
Mit dem Service Pack 2 f?r Windows XP verspricht Chip-Hersteller AMD seinen Kunden einen verbesserten Schutz vor Gefahren aus dem Netz. Das Updatepaket sei in der Lage, den in Athlon-64-Prozessoren integrierten Hardware-Virenschutz zu nutzen.

Die "Enhanced Virus Protection" (EVP) steht Besitzern von Desktop- und Mobil-Chips aus der Athlon-64- sowie Sempron-Baureihe zur Verf?gung. Gemeinsam mit der im Service Pack 2 enthaltenen "Data Execution Prevention" soll AMDs Hardwareschutz die Infektion von PCs mit b?sartigem Programmcode verhindern und durch Isolierung eine Weiterverbreitung von Viren, W?rmern oder Trojanern vermeiden k?nnen. Systeme seien auch vor "Buffer Overflow"-Attacken gesch?tzt, teilte der Chiphersteller mit.

Die EVP steht laut AMD derzeit nur f?r Athlon-64-, Athlon-64-FX-53- und Sempron-Prozessoren zur Verf?gung. Opteron-Chips sollen den Virenschutz erst unterst?tzen, wenn das Service Pack 1 f?r Windows Server 2003 und Windows Server 2003 for 64-Bit Extended Systems fertig ist. (smk)



Hardware-Virenschutz, der vor b?sem Programmcode sch?zt ?
Wie lage dauert es dann bis ein Game als "b?ser Code" von der CPU erkannt wird und das Game abst?rzt ?
Bestimmt nich so lange bis die Coder ne M?glichkeit haben, das zu umgehen...

Schwachsinn in meinen Augen

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:31
Author: megaman
TCPA ;D

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:35
Author: Mr.Burns
Original geschrieben von megaman

TCPA ;D


aber sie haben es doch nett ausgedr?ck, oder?! :-)
klingt sooooo toll |lol|

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:37
Author: Toranor
Original geschrieben von megaman

TCPA ;D


hrmpf...grml.
Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht, die Schweine.

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:37
Author: DarkLord
Sie haben es richtig sch?n formuliert,alle Achtung :-)

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:41
Author: Pathfinder
Original geschrieben von Toranor

Original geschrieben von megaman

TCPA ;D


hrmpf...grml.
Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht, die Schweine.


Das Problem ist, dass das Ganze ein Gesetz in den USA ist, wo es vorgeschrieben ist, ?berall TCPA einzubauen....In Deutschland gibt es dieses Gesetz zwar net, aber die Hersteller nehmen das auch net raus (zuviel Unkosten).... |shit|

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:41
Author: lanator
Ist ja toll - totale ?berwachung durch den Prozessor.|au|

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:44
Author: DarkLord
Sie wollten mal so einen ?hnlichen Lumpenzeugs in die Brenner einbauen,weiss das noch jemand?
Oder gibts das schon? 8-|

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:48
Author: Toranor
Es lebe der Proxy !
Soll'n s'es einbauen, verschicken ist dann nicht mehr drin.

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:50
Author: lanator
Kuckt euch mal diese Seite an - sehr Aufschlussreich:
http://www.notcpa.org/faq_german.html

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:56
Author: Pathfinder
Seit Jahren tr?umt Bill Gates davon, einen Weg zu finden, die Chinesen f?r seine Software zahlen zu lassen: Palladium k?nnte die Erh?rung seiner Gebete sein.


TCPA soll ja in Longhorn integriert sein, da kann man das Brennen von kopiergesch?tzten CDs vergessen |au| |au|

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 12:58
Author: Toranor
Original geschrieben von Toranor

Es lebe der Proxy !
Soll'n s'es einbauen, verschicken ist dann nicht mehr drin.


Nee, einbauen soll'n s'es trozdem nicht.
Wenns da ist, wird dagegen programmiert (ich glaub zumindest nicht dass das alle auf sich sitzen lassen). Ich stell mir trozdem schonmal nen alten rechner zur?ck ^^

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 13:00
Author: Pathfinder
Original geschrieben von Toranor
Nee, einbauen soll'n s'es trozdem nicht.
Wenns da ist, wird dagegen programmiert (ich glaub zumindest nicht dass das alle auf sich sitzen lassen). Ich stell mir trozdem schonmal nen alten rechner zur?ck ^^


Das l?uft alles ?ber Hardware, da hilft kein Programmieren....
TCPA sorgt f?r den Einbau einer ?berwachungs- und Meldekomponente in k?nftige PCs. Die bevorzugte Variante in der ersten Phase der Einf?hrung ist ein "Fritz"-Chip - ein Smartcard-Chip oder Dongle, der aufs Motherboard gel?tet wird.

Da muss man schon den Chip wieder rausholen k?nnen ohne den Motherboard zu zerst?ren....

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 13:11
Author: Toranor
Da finden sich Mittel und Wege.

Ich hoffe, dass TCPA scheitert und die daran Beteiligten als Verlierer hervorgehen.

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 13:17
Author: Arnold
Original geschrieben von Pathfinder

Da muss man schon den Chip wieder rausholen k?nnen ohne den Motherboard zu zerst?ren....



das wird bestimmt nicht m?glich sein8-| sonst verliert sich der sinn der sache8-|

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 13:48
Author: Gast
Original geschrieben von Arnold

Original geschrieben von Pathfinder

Da muss man schon den Chip wieder rausholen k?nnen ohne den Motherboard zu zerst?ren....



das wird bestimmt nicht m?glich sein8-| sonst verliert sich der sinn der sache8-|



also ich denke bzw hoffe doch, dass sich da mittel finden werden, um das zu umgehen, falls es wirklich realit?t werden sollte 8-|
palladium sollte das kleinere ?bel sein, da es ja nur ne software is ... und da kann man immer etwas machen ;)

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 13:59
Author: megakeule
etwas versp?tet... hatte probleme mit dem rechner.
palladium wurde "aufgel?st" und nennt sich nun NGSCB - Next genertion secure computing base -. wieder so ne nette umschreibung f?r ?berwachung!

tcpa ist der chip auffem board, oder im n?chsten schritt inder cpu integriert, damit manipulationen nicht m?glich sind.
das ganze ist bei longhorn dann eine interaktion zwischen OS und Hardware, was soweit geht, das z.b. seriennummer von laufenden programmen mit einer white/balck -list im netz
verglichen werden und und dann z.b. die ausf?hrung stoppen.

es wird sich leider durchsetzen, da es f?r firmen, die nun mal die gr?ssten mengen an pc, cpu etc kaufen, damit die m?glichkeit haben, interne daten richtig zu sichern (dateien k?nnen explizit an einen rechner gebunden werden, der user ist eindeutig identifizierbar mit seinem user key etc)

das ganze gebiet zu er?rtern ist ne aufgabe f?r sich, gibt aber viel interessante und auch wichtige artikel dazu in der c't, telepolis, beim ccc usw.

lest euch mal in das thema ein, ist ne menge z?nd un gespr?chsstoff drin!!!!

gr??e

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 14:01
Author: Arnold
Original geschrieben von skillless
falls es wirklich realit?t werden sollte 8-|


denkst du dass es erst in planung ist, es kann auch sein das die ganze scheise schon lange die realit?t ist, nur wir mercken nichts davon8-|
k?nnen wir kleine menschen schon wissen was wirklich in der welt und auserhalb passiert, und schon exestiert8-|

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 14:37
Author: Pathfinder
Zur Not nehmen wir alle Linux, statt Windows. :-)
Da sollte sowas nicht m?glich sein (hoffe ich doch)....

UNREAD_POSTVerfasst: 11.08.2004, 14:37
Author: megakeule
Original geschrieben von Arnold

Original geschrieben von skillless
falls es wirklich realit?t werden sollte 8-|


denkst du dass es erst in planung ist, es kann auch sein das die ganze scheise schon lange die realit?t ist, nur wir mercken nichts davon8-|
k?nnen wir kleine menschen schon wissen was wirklich in der welt und auserhalb passiert, und schon exestiert8-|


?ber die Sache wird doch schon seit 2-3 Jahren geredet und diskutiert!!!|inneues|

ist das alles an euch vorbeigegangen?????|au|