Seite 1 von 1

UNREAD_POSTVerfasst: 29.07.2004, 19:35
Author: Pathfinder
Bei Warner Bros. in Hamburg koordiniert von dieser Woche an ein Sonderbeauftragter die Strategie des Filmkonzerns im Kampf gegen Raubkopierer. Nach angeblich guten ersten Erfahrungen mit einem solchen "Piratenj?ger" bei der Mutterfirma in den USA zieht die Entertainment-Firma damit schon nach kurzer Zeit im deutschsprachigen Raum nach. Mit dieser Premiere im Filmbusiness hierzulande will der Konzern auf Umsatzeinbu?en im gesamten deutschen Filmmarkt von gesch?tzten 800 Millionen Euro allein in 2002 reagieren.

"Auf allen Ebenen wird gek?mpft", gab der neu berufene Manager Anti-Piracy Operations Christian Sommer als Motto seiner T?tigkeit gegen?ber heise online aus. Er verwies darauf, dass es von "Good Bye, Lenin!" rund 770.000 Raubkopien vor dem DVD-Start gegeben habe. Was dem Erfolg des von Warner Bros. verliehenen Streifens allerdings zun?chst keinen Abbruch getan hat.

Der 26-j?hrige Medienjurist Sommer soll sich nun um die Abstimmung mit Verb?nden bei PR- und Aufkl?rungskampagnen wie dem Feldzug "Raubkopierer sind Verbrecher" k?mmern. Hand in Hand arbeiten wird er damit mit der vor kurzem auch in London eingerichteten gesamteurop?ischen Anti-Pirateriezentrale. Zudem fallen Lobbying und die ?berwachung der Rechtsdurchsetzung in sein Aufgabengebiet. Dabei setze sein Haus "nicht nur auf straf- und zivilrechtliche Verfolgung, sondern auch auf technische Kopierschutzma?nahmen und neue Businessmodelle", betonte Sommer. Er selbst werde "nicht auf der Lauer liegen" in Tauschb?rsen oder auf Flohm?rkten, stellte der bereits drei Jahre beim Stammkonzern Time Warner in Hamburg besch?ftigte Jurist klar. Dieses Gesch?ft w?rden externe Agenturen und Dienstleister ?bernehmen. Sein Anspruch sei vielmehr, die Speerspitze beim Entwickeln weiterer Aktivit?ten der Branche gegen alle Arten von Raubkopierern zu bilden. (Stefan Krempl) / (jk/c't)

UNREAD_POSTVerfasst: 29.07.2004, 19:40
Author: lanator
Er verwies darauf, dass es von "Good Bye, Lenin!" rund 770.000 Raubkopien vor dem DVD-Start gegeben habe.


Toll, wo her die das alles wissen, haben die Fragebogen verschickt ?:-)

UNREAD_POSTVerfasst: 29.07.2004, 19:40
Author: Black Death
Das Geld k?nnen die sich sparen.
Wie schon erw?hnt, Lenin wurde auch oft genug verkauft.
Also was wollen diese Idio.... eigentlich.|au|

UNREAD_POSTVerfasst: 29.07.2004, 19:42
Author: DarkLord
Das kann ich dir sagen Eierbecher.Noch mehr Kohle,was sonst?

UNREAD_POSTVerfasst: 29.07.2004, 20:09
Author: Gast
Die kriegen absolut Ihr Maul nicht voll.
Die sollen es doch auch mal so sehen, das durch die ganze Raubkopiererei, der Film auch mehr Werbung abbekommen hat, und deshalb auch ?fters verkauft wurde.
Das ist genauso bei den Mp3`s, die die echt gut sind, die werden dann auch meistens noch Original gekauft.
Gru?
Remi|sub|

UNREAD_POSTVerfasst: 29.07.2004, 20:32
Author: WiZaRd
Richtig Remi, der Inhalt ist gr??tenteils einfach mies, aber die blicken das nicht - ein S?ndenbock ist immer gern gesehen, aber eher kaufe ich NIX mehr und mach eben nur noch selber Musik, als dass ich sowas unterst?tze...

UNREAD_POSTVerfasst: 29.07.2004, 22:42
Author: Gast
die meisten CD?s werden doch sowieso an Jugendliche unter 14 Jahre verkauft, und die haben bestimmt kein Zugang zu nem Filesharingprogramm.
Das ist alles nur Panikmacherei, und vor allem, wollen die nicht mit der Zeit gehen, und immer am alten bew?hrten festhalten.
Das Internet ist nun mal da, und mu? nun auch genutzt werden, auch in diesem Bereich.
Sollen sie doch vern?nftige Preise machen, dann w?rden sie an der runterzieherei auch noch was verdienen.

aber die kriegen den Hals einfach nicht voll!

Gru?
Remi|sub|

UNREAD_POSTVerfasst: 30.07.2004, 00:11
Author: Arnold
tja, das ist leider die realit?t - egal wieviel die amis verdienen ist es zu wenig ;D
und am sonsten schliese ich mich WiZaRd an:-)

UNREAD_POSTVerfasst: 30.07.2004, 00:19
Author: Pathfinder
Original geschrieben von Remigius16
Sollen sie doch vern?nftige Preise machen, dann w?rden sie an der runterzieherei auch noch was verdienen.


Genau dasselbe ist auch bei den Spielen....Wenn die keinen Kopierschutz machen w?rden, w?rde man Millionen sparen und somit k?nnte man vom Preis her runtergehen, aber so weit denkt ja keiner.....

UNREAD_POSTVerfasst: 30.07.2004, 00:21
Author: brain76
Bei mir siehts so aus:
Der Musik-markt ist so kurzlebig und ?bers?ht mit schlechten K?nstlern dass ich mir fast gar keine CD's mehr kaufe, ausser bei 80er jahre Musik die kaufe ich noch manchmal.
Bei DVD's halte ich es so, Filme die mir wirklich gut gefallen haben kaufe ich mir sp?ter oft als DVD. Meistens erst wenn sie unter 12? kosten aber ich kaufe auch welche die teurer sind :D

UNREAD_POSTVerfasst: 30.07.2004, 00:37
Author: Pozilei
Die verdienen genug Geld aber Anstatt mal was zur?ckzuf?hren f?ttern die Bosse ihre Kaimankonten und fingieren einen Alibischuldigen, aber ich w?rde mir auch nicht mehr kaufen k?nnen wenn ich das p2p nicht mehr h?tte.

UNREAD_POSTVerfasst: 30.07.2004, 01:30
Author: Kriegsheld
Original geschrieben von Pathfinder
Mit dieser Premiere im Filmbusiness hierzulande will der Konzern auf Umsatzeinbu?en im gesamten deutschen Filmmarkt von gesch?tzten 800 Millionen Euro allein in 2002 reagieren.


Was die so alles sch?tzen. Naja die altbekannte Rechnung eben. Wer zieht kauft nix bzw. geht nicht ins Kino, aber das mit Traumschiff ein neuer Rekord aufgestellt wurde, das erw?hnt keiner. Und da waren mit sicherheit mehr als genug dabei die auch runterladen.

Er verwies darauf, dass es von "Good Bye, Lenin!" rund 770.000 Raubkopien vor dem DVD-Start gegeben habe. Was dem Erfolg des von Warner Bros. verliehenen Streifens allerdings zun?chst keinen Abbruch getan hat.


Tja genau so ist es. Keinen Abbruch. Was auch so ziemlich jedem aufgefallen ist, nur den Industrie-fritzen nich. Oder was noch wahrscheinlicher ist, sie wollen es nicht wahrhaben.

Der 26-j?hrige Medienjurist Sommer soll sich nun um die Abstimmung mit Verb?nden bei PR- und Aufkl?rungskampagnen wie dem Feldzug "Raubkopierer sind Verbrecher" k?mmern. Hand in Hand arbeiten wird er damit mit der vor kurzem auch in London eingerichteten gesamteurop?ischen Anti-Pirateriezentrale. Zudem fallen Lobbying und die ?berwachung der Rechtsdurchsetzung in sein Aufgabengebiet. Dabei setze sein Haus "nicht nur auf straf- und zivilrechtliche Verfolgung, sondern auch auf technische Kopierschutzma?nahmen und neue Businessmodelle", betonte Sommer. Er selbst werde "nicht auf der Lauer liegen" in Tauschb?rsen oder auf Flohm?rkten, stellte der bereits drei Jahre beim Stammkonzern Time Warner in Hamburg besch?ftigte Jurist klar. Dieses Gesch?ft w?rden externe Agenturen und Dienstleister ?bernehmen. Sein Anspruch sei vielmehr, die Speerspitze beim Entwickeln weiterer Aktivit?ten der Branche gegen alle Arten von Raubkopierern zu bilden. (Stefan Krempl) / (jk/c't)


Ich will garnicht wissen was das alles kostet und gekostet hat. Extra Angestellte und irgendwelche Zentren zu errichten. Anstatt die preise zu senken.|au|

Aber das schlimmste ist. Wir k?nnen uns hier aufregen und die Wahrheit schreiben, aber es bringt nix.

UNREAD_POSTVerfasst: 02.08.2004, 21:36
Author: darkman101010
ich bin der Meinung egal ob musik oder Filmindustrie sie halten lieber den Preis oben und schieben alles auf die b?sen Raubkopierer als das Sie mit den Preisen runtergehen. Wenn einer runtergeht m?ssen alle nachziehen und das will keiner ... also is f?r sie billiger Detektive einzusetzen ...

mfg Darkman101010

UNREAD_POSTVerfasst: 07.08.2004, 11:02
Author: Toranor
Die gr?ssten Raubkopierer sitzen doch im Anti-Piraterie-B?ro...
Zumindest k?nnt ichs mir vorstellen :D:-)

UNREAD_POSTVerfasst: 07.08.2004, 13:07
Author: Gast
Viel Wind um nichts, wieder mal nur Panikmache. Aber immerhin ne M?glichkeit die hohen Preise zu rechtfertigen. :p