Seite 1 von 1

UNREAD_POSTVerfasst: 28.03.2004, 14:55
Author: Bretty
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen weist auf zum Teil hohe Preise f?r legale Musik-Downloads aus dem Internet hin. "Ungebremstes Runterladen von Musikst?cken im MP3-Format kann auch erheblich ins Geld gehen", stellten die Verbrauchersch?tzer in einem Vergleich der deutschen Musik-Portale fest.

Die Verbraucherzentrale berichte von teils erheblichen Preisdifferenzen f?r einzelne Musikst?cke und ganze Alben. Ein und derselbe Titel kostet zwischen 99 Cent und 1,89 Euro, ganze Audio-CDs minimal 9,90 und maximal 28 Euro.

"Coole Rechner sollten deshalb die Song-Preise auf den Sites mehrerer Anbieter vergleichen und die handels?blichen Betr?ge f?r aktuelle CDs im Kopf sowie die Online-Geb?hren im Blick haben, bevor sie wahllos Titel oder komplette Alben herunterladen", empfehlen die Verbrauchersch?tzer.

Die Angebote von bezahlten Downloads sind nach Aussage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ein "eintr?gliches Gesch?ft" f?r die "schw?chelnde" Musikindustrie. Mit Extras wie kostenlosen CD-Covers und einer Anspiel-Funktion wollen die Plattenkonzerne nicht junge User f?r den Musikvertrieb im Internet gewinnen.

Info: www.checked4you.de
www.verbraucherzentrale-nrw.de

Also doch,es lebe per2per


|cool|