Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00bacd2/darkmule/forum/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
DarkMule Saugen ist geil! 2004-01-14T21:35:17+02:00 http://darkmule.de/feed.php?f=8&t=5382 2004-01-14T21:35:17+02:00 2004-01-14T21:35:17+02:00 http://darkmule.de/viewtopic.php?t=5382&p=32367#p32367 <![CDATA[Zusammenarbeit von Microsoft & Napster?]]> Denn wenn die Film und Musik Bosse die Kriminalisierung mit ihrer Hexenjagt auf uns so weiter treiben und die Politiker sich mit ihren Gesetzen und Erlassen weiter vor den Karren dieser "Interessenverb?nde spannen lassen , ist dabei sehr viel Geld drin.

Gruss
harley

Statistik: Verfasst Author: holzapfel — 14.01.2004, 20:35


]]>
2004-01-14T21:10:43+02:00 2004-01-14T21:10:43+02:00 http://darkmule.de/viewtopic.php?t=5382&p=32365#p32365 <![CDATA[Zusammenarbeit von Microsoft & Napster?]]> Nach dem gro?en Erfolg von Apples iTunes Music Store ist eine Art Goldgr?berstimmung bei etlichen Firmen ausgebrochen. Pl?tzlich wollen alle Beteiligten Musikportale anbieten. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Microsoft ebenfalls in dieses Gesch?ft einsteigen m?chte.

Vielen Usern wird die Tauschb?rse Napster noch ein Begriff sein. Nachdem sie gerichtlich gestoppt und vom Netz genommen wurde, h?rte man eine lange Zeit nichts mehr von der Anwendung. Mit dem Nachfolger Napster 2.0 m?chte man nun ein legales Musikangebot im Netz aufbauen. Mit Microsoft im R?cken k?nnte man dieses Vorhaben auch realisieren und so eine Alternative zum iTunes Music Store schaffen.

Auf der Seite von Microsoft kann man sich schon n?here Einzelheiten dazu ansehen. ?hnlich wie bei Apple l?uft auch hier alles ?ber den hauseigenen Media Player, der sozusagen als Schaltzentrale fungiert und alles organisiert. Insgesamt sollen bereits eine halbe Million Songs zur Verf?gung stehen. Genau wie bei Apples Music Store kostet auch hier ein Song 99 US-Cent und ein ganzes Album 9.95 US Dollar. Zwar bietet Microsoft auch einen Art Flatrate an aber leider ist der Preis nicht erw?hnt den man jeden Monat zahlen muss um dieses Feature nutzen zu k?nnen. Ob diese Art der Nutzung in irgendeiner Form begrenzt ist, steht auch nicht fest.

Hat man sich die gew?nschten Titel gekauft, kann man sie auch auf CDs brennen oder auf einen portablen Player ?berspielen. Au?erdem ist es m?glich seine Musikkollektion mit Freunden zu teilen. Dies wird sicherlich ?hnlich funktionieren wie das "Share Music"-Feature in iTunes. Man kann sich die Musik zwar anh?ren und auch das gesamte Archiv durchforsten, aber ein Herunterladen auf die eigene Festplatte ist nicht m?glich. Zudem bietet Microsoft ein Forum an, in dem man ?ber die Songs diskutieren kann. Ein weiteres Feature ist die M?glichkeit die Charts zu durchsurfen und diversen Radiokan?len zu lauschen und bei Gefallen diesen Song auch direkt zu kaufen. Leider ist dieser Dienst zun?chst auf den US-Markt begrenzt. Mal sehen, wann der Rest der Welt dieses Angebot nutzen wird.

Mit dem Angebot von Microsoft steht dem User ein weiteres Portal zur Verf?gung, um Musik auf legalem Wege auf seinen Rechner zu holen. Dank der Musikindustrie und ihrer verbohrten Haltung kommt erst jetzt diese Art des Musikkaufs so langsam ins Rollen. Eigentlich h?tte man sich schon vor Jahren dazu entschlie?en m?ssen um wenigstens eine Alternative zu den Tauschb?rsen anzubieten. Der Preis f?r ein Album geht noch in Ordnung aber pro Song 99 US-Cent zu verlangen ist ein wenig zu viel. Was haltet Ihr von solchen Angeboten? Schreibt Eure Meinungen in die COMMENTS.

Meine Meinung:
Die sollten sich lieber mehr auf das Programmieren ihrer Betriebssysteme konzentrieren, als hier nun mit in dieser "legalen" "File-Sharing-Aktion" mitzuwirken.

Statistik: Verfasst Author: VEGETA — 14.01.2004, 20:10


]]>