Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00bacd2/darkmule/forum/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
DarkMule Saugen ist geil! 2008-08-17T10:27:25+02:00 http://darkmule.de/feed.php?f=8&t=23893 2008-08-17T10:27:25+02:00 2008-08-17T10:27:25+02:00 http://darkmule.de/viewtopic.php?t=23893&p=239677#p239677 <![CDATA[RIAA-Tanya Andersen gewinnt Rechtsstreit in voller Höhe !]]>
Kann man Ihr nur alles Gute für
Ihr weiteres Vorgehen wünschen.
Gibt also doch noch Richter,die bei
dem Namen RIAA nicht zusammen
zucken :D

Statistik: Verfasst Author: Gucky2 — 17.08.2008, 10:27


]]>
2008-08-17T02:01:57+02:00 2008-08-17T02:01:57+02:00 http://darkmule.de/viewtopic.php?t=23893&p=239676#p239676 <![CDATA[RIAA-Tanya Andersen gewinnt Rechtsstreit in voller Höhe !]]>
Das Verfahren läuft bereits seit drei Jahren. Im zarten Alter von 7 Jahren soll Tanyas Tochter Kylee illegal Gangster-Rap heruntergeladen haben. Da die Mutter angeblich Inhaberin des Internetanschlusses war, wurde sie von der RIAA auf Schadensersatz verklagt.

Bereits am 1. Juni 2007 waren sich die Parteien des Rechtsstreits darüber einig, dass die RIAA keine Ansprüche an Tanya Andersen stellen werde. Denn es konnte nicht nachgewiesen werden, dass deren Computer tatsächlich für Filesharing benutzt worden war. Nun ging es in dem Rechtsstreit "nur" noch um die Frage, wer die Anwaltskosten von Tanya Andersen tragen soll.

Denn sie sah nicht ein, all diese Kosten selbst zu tragen, nachdem ihr das Verfahren aufgezwungen worden war. Immerhin waren am Ende 107.834 US-Dollar zusammengekommen - ein Betrag also, den eine ganz normale, allein erziehende Mutter nicht mal eben aus der Portokasse bezahlt.

Im Juli hatte das Gericht die Betragshöhe festgelegt; durch Zinsen wurden daraus schließlich 107.951 Dollar. Die RIAA hatte sich zunächst noch alle Mühe gegeben, den Betrag nicht bezahlen zu müssen, und wollte ihn auf zunächst 30.000, dann auf 60.000 Dollar herunterhandeln. Das Gericht entschied schließlich [PDF], dass der volle Betrag zu bezahlen sei.

Tanya Andersens Anwälte, Lory Lybeck und Ben Justus, erklärten, das sei nur Phase I gewesen. In Phase II gehe es nun um weitere Schadensersatzansprüche über die Kosten des Rechtsstreits hinaus, die Tanya Andersen geltend machen werde. Denn mit diesen Kosten allein sei es nicht getan.
Ziel sei es, dafür zu sorgen, dass die RIAA nicht mehr mit Riesen-Forderungen kleine Leute platt machen kann.


Quelle: http://www.gulli.com/news/riaa-tanya-an ... 008-08-16/

Statistik: Verfasst Author: xanadu — 17.08.2008, 02:01


]]>